• Home
  • Kommunalwahl 2020
    • KandidatInnen
    • Kandidatengrundsätze
    • Wahlkampf-Termine
    • Material / Downloads
  • AUF steht für
    • Grundsätze
    • Vorstand
    • Unsere Stadtverordnete
  • AUF ist aktiv
    • Arbeitsmarktpolitik
    • Bergbau
    • Frauen- & Genderpolitik
    • Flüchtlingspolitik
    • Gesamtpolitik
    • Gesundheit / Soziales
    • Hans-Sachs-Haus
    • Haushaltspolitik
    • Kinder- & Jugendpolitik
    • Stadtpolitik
    • Umweltpolitik
    • Widerstand gegen Rechts
    • Montagsdemonstrationen
    • aus dem Bezirk Süd
    • aus dem Bezirk West
    • aus dem Bezirk Mitte
    • aus dem Bezirk Nord/Ost
  • AUF im Rat
    • Ausschüsse
    • Stadratssitzungen
    • Bezirksvertretungen
  • Kontakt
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Gute Initiative von AUF für ein klares NEIN des Rates gegen faschistische Schmierereien

Details
02. September 2015

Über die sehr eindeutige Positionierung des Rates am 20.8.2015 habe ich mich sehr gefreut. Bisher war in der Berichterstattung darüber nichts zu erfahren. Dabei hat das Thema Gewicht. Liegt es daran, dass AUF das Thema auf die Tagesordnung des Rates setzte?

"Das ist unser Gelsenkirchen!" heißt es in der Ratsresolution. Genau! Hier kam die gelebte Willkommenskultur zum Ausdruck, es wurde ein klares Zeichen gesetzt gegen alle Nazischmierereien und Angriffe auf Antifaschisten und Flüchtlinge. Aus der Bevölkerung gibt es erfreulich positive Reaktionen auf die Aufnahme von Flüchtlingen und eine vielfältige Hilfe und Solidarität. In diesem Sinne setzte jetzt auch der Rat ein einstimmiges Zeichen. Monika Gärtner-Engel, Stadtverordnete für AUF, hatte dazu Initiative ergriffen, die auch von der Ratsfraktion der Grünen aufgegriffen wurde mit einem Vorschlag für eine Erklärung, die besonders des Zusammenhalten und die Solidarität würdigte. Der Rat setzte damit ein einstimmiges Zeichen - leider auch mit den Stimmen von Pro NRW, (sie seien gegen alle Schmierereien). Auf diese heuchlerischen unsägliche Stimmen legt keiner Wert.

Die antifaschistische Grundhaltung, die sich auch im Rat zeigte, gilt es unbedingt zu stärken. Wehret den Anfängen! Das haben wir in Gelsenkirchen unter anderem am 1. Mai getan, woran auch der Oberbürgermeister erinnerte. Ich meine, wir sollten gemeinsam weiter aktiv werden, um die Willkommenskultur und Solidarität Realität werden zu lassen.

Zum Protest ist es nie zu spät

Details
29. August 2015

titelt die WAZ in Marl am 22.8.15 ihren Bericht über die Aktion der Bergarbeiterfrauen im Frauenverband Courage gegen die Schließung der Zeche Auguste Victoria in Marl.
Vor allem Frauen, aber auch einige Männer waren am 21.8. am 'Dicken Stein' in Marl Hüls zusammengekommen, um einen Protestmarsch zu Schacht 3/7 durchzuführen.
Der Text des Transparents 'Wir Frauen erheben unsere Stimme lautstark gegen die Schließung der Zechen!' war Programm: Lautstark und mit vielfältigen Plakaten und Forderungen bewegte sich der kleine Zug Richtung Zeche und wendete sich an die Marler Bevölkerung:

  • wir sind gegen die Schließungspläne der RAG
  • gegen die Verschlechterungen der Lebensqualität und die Gefährdung unserer Lebensgrundlagen durch Giftmülleinlagerung und Fracking
  • gegen die Rückfahrung der Wasserhaltung und damit der Gefährdung unseres Trinkwassers

Weiterlesen ...

Ultragift PCB in Emscher, Ruhr und Lippe

Details
23. August 2015

150822 RuhrWie das Nachrichtenmagazin SPIEGEL in seiner Ausgabe vom 22.8. 2015 berichtet, haben Messungen des Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) ergeben, dass krebserregendes PCB über die Grubenwässer in die Flüsse des Ruhrgebiets gepumpt wird. Mehr als 10.000 Tonnen des PCB-haltigen Hydrauliköls wurden von der RAG in den Schächten hinterlassen. Mit der begonnenen Flutung besteht auch die Gefahr einer flächendeckenden Verseuchung des Grundwassers.

Weiterlesen ...

Bergarbeiterfrauen und Frauen aus Hüls erheben ihre Stimmen lautstark und protestieren gegen die Schließung von AV!

Details
18. August 2015

150818 BergarbeiterfrauenWir dokumentieren diesen unterstützenswerten Aufruf des Frauenverband Courage. Der vollständige Aufruf mit detaillierteren Informationen kann hier heruntergeladen werden.

Sie wollen am 21.08. 2015 einen Marsch mit Kind und Kegel, Mann und Maus durch Hüls zu Schacht 3/7 machen. Sie wollen sich einmischen, denn die Schließung von AV geht uns alle an. Wenn wir Seite an Seite gemeinsam aufstehen, können wir etwas bewirken und den Kumpeln Mut machen. Es geht um die Zukunft unserer Kinder und unserer Umwelt. Mit den Schließungsplänen der RAG, geht eine ganze Industrie, es verschlechtert sich unsere Lebensqualität. Durch die Rückfahrung der Wasserhaltung und die Flutung der Zechen werden unsere Lebensgrundlagen durch Giftmülleinlagerung, PCB und nachfolgendem Fracking gefährdet.

Weiterlesen ...

11 Jahre Gelsenkirchener Montagsdemonstration am 10. August 2015!

Details
12. August 2015

{gallery width=350 height=250}2015/150810_11_Jahre_Montagsdemo{/gallery}

Kühles Nass im heißen Sommer - auf der Abschussliste?

Details
09. August 2015

Schwimmerin mit Kind

Schwüle Tage machen Lust auf den Sprung ins kalte Wasser. Damit es auch so bleibt, heißt es jetzt schon: AUFgepasst!

Was für die einen ein unverzichtbares Stück Lebensqualität ist, wird in Zusammenhang mit der Bilanz der Stadtwerke Gelsenkirchen als "Verlustbringer" tituliert. Für den Bereich Sportparadies /Bäder ist ein externes Gutachten in Auftrag gegeben worden, so der Aufsichtsratsvorsitzende der Stadtwerke, Klaus Haertel. "Auf dieses Gutachten warte ich schon gespannt. Wenn ich die Worte 'mögliche "Umstrukturierungsmaßnahmen' höre, schrillen bei mir die Alarmglocken", so Martina Reichmann von AUF Gelsenkirchen.

Weiterlesen ...

Imtech – eine Serie von Skandalen in, Frankfurt, Berlin, Gelsenkirchen …

Details
09. August 2015

Imtech

Die Imtech GmbH sorgt zur Zeit im bundesweiten Blätterwald für Negativschlagzeilen. Der Vorwurf: Verdacht der Untreue, Bestechung, Preisabsprachen, Bilanzfälschungen.

„Imtech ist uns wohlbekannt durch das Finanzdrama Hans-Sachs-Haus“, so Monika Gärtner-Engel, Stadtverordnete für AUF Gelsenkirchen. „Am 21.11.2002 gab die Stadtspitze dem Firmenkonsortium Xeris den Zuschlag für die Sanierung. Xeris, das waren Heitkamp, die Deutsche Bank Tochter DIL und – Imtech! Bekanntlich wurden aus geplanten 49,5 Mio Kosten wurden mindestens 165 Mio …

Weiterlesen ...

  1. Solidarität mit Marco P. - Solidaritätserklärung an ver.di
  2. Leserbrief zum Thema Flüchtlinge
  3. 11 Jahre Gelsenkirchener Montagsdemonstration am 10. August 2015!
  4. Viel Zuspruch und Unterstützung für Kinder, die zum REBELL-Sommercamp fahren
  5. Große Beteiligung und Signal der 540. Montagsdemo - für die Solidarität mit dem griechischen Volk
  6. Gelungene Jugendaktion auf der 538. Montagsdemo
  7. Für den Frieden sind Zeichen, Worte und Widerstand nötig
  8. „Wir freuen uns, dass sich die Verwaltung und Stadtspitze endlich ihrer Verantwortung für das Volkshaus stellen“
  9. Was kommt auf die Beschäftigten bei BP zu?
  10. Klimaschutz in Gelsenkirchen muss sich der realen Entwicklung stellen

Seite 75 von 119

  • Start
  • Zurück
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • Weiter
  • Ende
feed-image RSS
  • Kontakt
  • Impressum